ABRIEBTEST
Prüflinge wurden an der Innenfläche der Testtrommel fixiert
Abriebsmedium: 1 Liter Rollsplit, Größe 4 - 8
1 Zyklus:
30 rpm für 5 h
Wechsel der Rotationsrichtung nach 2,5 h
1 Zyklus wurde getestet
SALZSPRÜHTEST
nach DIN EN ISO 9227: 2006-10
Korrosionskammer WEISS-KWT 450
1.000 h / 35°C
Salznebel: 5%-ige Kochsalzlösung
Gespült mit warmen Wasser und mit Druckluft getrocknet
KESTERNICHTEST
nach DIN EN ISO 6988
Korrosionskammer WEISS-KWT 450
1 Zyklus besteht aus
8 h: 100% rel. Feuchte mit 0,067 vol% -SO2 / 40°C
16 h: Normklima
42 Zyklen wurden getestet
Gespült mit warmen Wasser und mit Druckluft getrocknet
KLIMATEST
Testbedingungen für einen Messzyklus
72 h: 92 % rel. Luftfeuchte / 60°C
24 h: 80 % rel. Luftfeuchte / 80°C
72 h: 92 % rel. Luftfeuchte / 60°C
UV TEST
nach DIN EN ISO 9022-9
Sonnensimulationskammer CPS+ (Atlas)
Bestrahlungsstärke UVA (300 – 400 nm): 51 W / m2
Gesamtbestrahlungsstärke (300 – 800 nm): 650 W / m2
Dosis UVA: 88 MJ / m2
Dosis gesamt: 1.123 MJ / m2
Relation: 2.160 h (3 Monate) Sonnenbestrahlung in Arizona (Jahresmittel)